-
Der Sieg von Plassey: Eine entscheidende Schlacht für die britische Herrschaft in Indien und der Beginn des Niedergangs des Mogulreiches
Im Herzen Indiens, im Jahr 1757, fand eine Schlacht statt, die nicht nur den Verlauf der Geschichte Indiens verändern...
-
Der Portugiesische Kontakt mit dem Königreich Sofala: Eine Reise in die Anfänge der europäischen Expansion und die Auswirkungen auf den afrikanischen Handel
Das 15. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs, nicht nur für Europa, sondern auch für Afrika. Während sich die...
-
Der Aufstand von 1766: Ein Wirbelsturm von mexikanischen Unzufriedenheit und spanischer Kolonialpolitik
Im Jahr 1766 bebte das koloniale Mexiko. Die Stille der weitläufigen Haciendas, die unter der sengenden Sonne...
-
Der Aufstieg der Tarumanegara: Eine epische Saga von Handelskriegern und dem Einfluss des Buddhismus im 3. Jh. n. Chr.
Im Schatten vulkanischer Giganten, auf den fruchtbaren Inseln des heutigen Indonesien, spielte sich im 3. Jahrhundert n....
-
Die Great Exhibition von 1851 - Symbol der industriellen Revolution und Triumph des britischen Empire
Im Herzen Londons, umgeben von prächtigen Kristallpalästen und den neusten technischen Wunderwerken, fand 1851 ein...
-
Der Aufstand von Mazdak - Eine religiöse und soziale Revolution im Sassanidenreich
Das 6. Jahrhundert n. Chr. war eine Zeit tiefgreifender Veränderungen im persischen Sassanidenreich. Neben den...
-
Der Aufstand der Karmaten im 10. Jahrhundert: Eine Mischung aus religiösem Fanatismus und sozialer Ungleichheit
Der Zehnte Jhdt. war ein spannender, aber auch turbulenter Zeitraum für das islamische Reich. Neue Dynastien kämpften um...
-
Das Eruption des Gunung Krakatau – Ein Vulkanausbruch der die Handelswege Südostasiens revolutionierte und die Geburt einer neuen Kunstform einleitete
Der 2. Jahrhundert n. Chr. in Indonesien war eine Zeit des Aufbruchs und der Veränderung. Handelsrouten blühten, neue...
-
Der Feldzug Alexander Newskijs gegen die Schweden: Kreuzzug und Kampf um Handelswege im 13. Jahrhundert
Im 13. Jahrhundert tobte in Europa ein Sturm der Kontinente, der nicht nur durch politische Spannungen zwischen...
-
Der Ausbruch des Vesuv im Jahr 1347: Eine Vulkankatastrophe mit weitreichenden Auswirkungen auf die Gesellschaft und Kultur Italiens.
Der Vesuv, der majestätische Vulkan über der Bucht von Neapel, hatte schon immer eine unruhige Seele. Doch im Jahr 1347...